Flammspritzen: Drahtflammspritzen, ökonomisches Beschichtungsverfahren
Coating-Center-Castrop | Drahtflammspritzen
Der Beschichtungswerkstoff liegt als Draht vor. Durch die Brenngas-Sauerstoff-Flamme wird der Draht angeschmolzen. Die entstehenden Tröpfchen werden mittels Zerstäubergas oder Druckluft auf das Bauteil geschleudert.
Das Azetylen-Sauerstoff-Gemisch hat an der Pistolenmündung eine Temperatur von ca. 3100 °C. Die Bauteiltemperatur während des Beschichtungsvorgangs liegt bei 180 °C und wird durch zusätzliche spezielle Kühlmaßnahmen deutlich reduziert, um eine Gefügeveränderung im Grundwerkstoff und Verzug am Bauteil zu vermeiden.
Eigenschaften von Flammspritzen mit Draht
Mit diesem Verfahren lassen sich nahezu alle metallischen Bauteile beschichten